Benötigte Utensilien: · Klappschlüssel vom Astra H · Scharfes Messer (Cutter oder Skalpell) · Eisensäge · Feile · Schleifpapier (320er oder noch feiner) · Dremel oder ähnliches · Lötkolben und Zinn · dünnen Draht · HeiÃklebepistole · 2-Komponenten Kleber · Superkleber · Messer · Hammer · Seitenschneider · MaÃband 
Zerlegen des Klappschlüssels: Beim Klappschlüssel des Astra H kann nur der Batteriefachdeckel abgenommen bzw. der Schlüsselbart entfernt werden (siehe Bild1 unten) , das gesamte Gehäuse ist verschweiÃt. Um das Gehäuse zu öffnen muss man es aufgeschnitten werden. Hierzu habe ich ein Skalpell verwendet. Die Gehäuseteile können somit voneinander getrennt werden (siehe Bild2 u. 3). Damit die Platine vom Astra G in das Gehäuse des Klappschlüssels passt muss dieses bearbeitet werden (siehe Bild4). Die roten Linien zeigen den Bereich der auszufräsen ist, die blauen Pfeile die Kunststoffstifte die zu entfernen sind und die gelben Ringe die Tasten die zu kürzen sind (am besten mit einem Dremel).
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Zerlegen des Schlüssels vom Astra G:
Um die Platine aus dem Schlüssel zu entfernen wird der Schlüssel wie für einen Batteriewechsel zerlegt. Damit die Platine aber in das Geshäuse des Klappschlüssels passt und die Tasten betätigt werden können müssen selbige und der Batteriehalter aus der Platine ausgelötet werden (siehe Bild6). Die Platine habe ich auÃerdem noch an allen Seiten mit Schleifpapier bearbeitet (Vorsichtig damit keine Leiterbahn beschädigt wird) Bild5
Bild6 
 Nun kann das erste mal Maas genommen werden wie auf Bild7 zu sehen. Die Tasten habe ich mit Drähten an der Platine angelötet (der Draht sollte so dünn wie möglich sein). Für den Minus-Pol der Batterie habe ich den Kontakt aus dem alten Schlüssel verwendet und für Plus den des Klappschlüssels, somit kann die Batterie ganz einfach gewechselt werden. Bei diesem Umbau habe ich die LED auÃer Acht gelassen, Sie arbeitet zwar nach wie Vor aber seit dem Umbau im Verborgenen. Damit die Tasten auch betätigt werden können habe ich den Bereich zwischen den Tasten und dem oberen Deckel mit der HeiÃklebepistole aufgefüllt bzw. den Transponder eingeklebt (wichtig da sich das Auto sonst nicht starten lässt). Wenn die Funktion des Senders überprüft ist kann der Klappmechanismus aufgesetzt werden und die Beiden Gehäusehälften miteinander verklebt werden - Hierfür habe ich einen 2-Komponenten Kleber verwendet.
Bild7
Bild8
Bild9
AnschlieÃend ist der Schlüsselbart anzupassen. Da der Bart des G-Astras ganz anders aufgebaut ist habe ich mich hierbei für einen "fliesenden" Verlauf entschieden. Die MaÃe für Klappaufnahme sind am Bild10 angführt. Bild11 u. 12 zeigen den bearbeiteten Bart im Vergleich zum Bart des H-Astras. Hier ist darauf zu achten, dass nicht gleich zu viel weggenommen wird (lieber öfter probieren damit der Bart am Ende auch fest sitzt). Wenn nun alles passt kann der Bart eingesetzt und mit dem Splint fixiert werden.
Bild10
Bild11
Bild12
Da wie auf den oberen beiden Bildern zu erkennen ist der Bart breiter ist muss am Gehäuse Platz geschaffen werden. Hierzu habe ich wieder den Dremel verwendet. Hier gilt ebenfalls nicht zu viel wegnehmen und lieber öfter probieren. Läst sich der Schlüssel nun problemlos Auf- u. Zuklappen ist der Umbau auch schon geschafft!!! Bild13
Bild14
Bild15
Bild16
Zu Favoriten hinzufügen (21) | Artikel zitieren | Aufgerufen: 3880
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben. Bitte melde Dich an oder registriere Dich. Powered by AkoComment Tweaked Special Edition v.1.4.5 |